TRIAS Expertenwissen – fundiertes Wissen einfach erklärt
Neue Chancen für Parkinson-Patienten
Die Therapien von Parkinson haben sich enorm weiterentwickelt. Dieser Ratgeber erklärt diese komplexe Erkrankung, zeigt neueste Forschungsergebnisse und stellt die Therapiemöglichkeiten vor. Betroffene erfahren, was sie selbst tun können und wie ein selbstständiges Leben auch bei fortschreitender Erkrankung gelingt.
Die Therapien von Parkinson haben sich enorm weiterentwickelt. Dieser Ratgeber erklärt diese komplexe Erkrankung, zeigt neueste Forschungsergebnisse und stellt die Therapiemöglichkeiten vor. Betroffene erfahren, was sie selbst tun können und wie ein selbstständiges Leben auch bei fortschreitender Erkrankung gelingt.
Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder ist Neurologin und war langjährige Chefärztin der Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel. Seit 2022 leitet sie dort das Paracelsus-Kompetenznetz für Parkinson und Bewegungsstörungen und ist in einer neurologischen Praxis in München-Gräfelfing tätig. Sie ist mehrfach ausgezeichnet als Focus Top-Medizinerin in den Bereichen Parkinson und Schlafmedizin.

Prof. Dr. med. Frank Tacke ist Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Prof. Dr. med. Münevver Demir ist Oberärztin an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Prof. Dr. med. Münevver Demir ist Oberärztin an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Aktiv gegen Bluthochdruck
Durch Bluthochdruck erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle, Herzmuskelschwäche, Demenz, Impotenz und Dialyse. Mit dem richtigen Wissen über Ihre Erkrankung können Sie sich und Ihre Gesundheit schützen. Erfahren Sie, wie Sie mit dem 4-Wochen-Programm „Yoga-Atmung“ Ihren Bluthochdruck ohne Medikamente oder teure Therapien senken können.
Durch Bluthochdruck erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle, Herzmuskelschwäche, Demenz, Impotenz und Dialyse. Mit dem richtigen Wissen über Ihre Erkrankung können Sie sich und Ihre Gesundheit schützen. Erfahren Sie, wie Sie mit dem 4-Wochen-Programm „Yoga-Atmung“ Ihren Bluthochdruck ohne Medikamente oder teure Therapien senken können.
Prof. Dr. med. Thomas Mengden ist Mitglied der Deutschen und Europäischen Hochdruckliga und zählt in Deutschland zu den Top-Spezialisten für Bluthochdruck. Mit seinen Schwerpunkten Angiologie und Kardiologie betreut er seit 2009 kardiologische Rehabilitationspatienten an der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim. An der Universität Bonn lehrt er als Dozent für Innere Medizin.

Dr. med. Markus Escher ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie in Leonberg bei Stuttgart. Er ist Mitglied in zahlreichen Gesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselstörungen (DGVS) oder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und im Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen in Deutschland e.V. (bng).

Prof. Dr. med. Hanno Steckel ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er ist Ärztlicher Leiter des MVZ-VITALIS, einem Zentrum für Orthopädie und Schmerztherapie, in Berlin. Als zertifizierter Hauptoperateur im Endoprothetikzentrum der Berliner Westklinik Dahlem führt er über 400 Operationen jährlich durch. Er ist in den Medien regelmäßig als Experte für den Bewegungsapparat präsent.
