Krankenhaus-Report 2018

Schwerpunkt: Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit - Mit Online-Zugang

Jürgen Klauber

Media Type:

  • Edition: 1 2018
  • Details: 496 pages, 55, 74 ill.
  • ISBN: 9783794591190
  • Media Type:
  • Copy protection:
  • Language of text: German

€ 59.99* [D]

€ 59.99* [A]

Media Type: E-Book (PDF)

Product information Krankenhaus-Report 2018
Die neue Große Koalition hat ihre Arbeit aufgenommen und sich eine Menge neuer Vorhaben in der Gesundheitspolitik ins Aufgabenbuch geschrieben. Das Gesundheitswesen soll „digitaler“ werden, Strukturen optimiert, Angebote zentralisiert und dabei aber unterversorgte ländliche Räume gestärkt werden. Weit oben auf der Agenda steht das Thema Fachkräfte. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Verknappung von Fachkräften im Gesundheitswesen sicherlich eine sehr gute Wahl. Fraglich ist allerdings, ob die von der Politik beabsichtigten Maßnahmen in Richtung einer Ausweitung der Regulierung im Personalbereich der richtige Weg sind. Werden diese Regelungen die nötige Kreativität bei den Akteuren freisetzen, um solche Innovationen ins System zu bringen, die es langfristig ermöglichen, mehr Patienten mit weniger Fachkräften versorgen zu können? Denn genau vor dieser Herausforderung wird das deutsche Gesundheitswesen in den 2020er Jahren stehen. Der Krankenhaus Rating Report 2018 widmet sich insbesondere dieser Frage. Er analysiert, wie viel mehr medizinische Fachkräfte nötig wären, um bei Fortschreibung der heute vorherrschenden Angebotsstrukturen die Vielzahl an Patienten im nächsten Jahrzehnt weiterhin auf qualitativ hohem Niveau versorgen zu können. Welche Möglichkeiten bestehen, um mehr Personal für das Gesundheitswesen zu gewinnen, aber auch um es effizienter als heute einsetzen zu können? Denn auch die Zahl der erwerbstätigen Beitragszahler dürfte bald schon rückläufig sein. Der Report geht außerdem folgenden aktuellen Fragestellungen nach: Wie kommen wir bei dem Evergreen „Investitionen in Krankenhäuser“ weiter? Der Strukturfonds soll für weitere vier Jahre fortgesetzt werden. Wie kann er ausgestaltet werden, um die knappen Ressourcen des Fonds optimal nutzen zu können? Gibt es darüber hinaus realistische Handlungsoptionen, um die seit Jahren bestehende generelle Unterdeckung der Krankenhausinvestitionen nachhaltig zu beenden? Im Zusammenhang mit Krankenhausstrukturen analysiert der Krankenhaus Rating Report 2018 darüber hinaus die Situation der kleinen Krankenhäuser. Mit einer stärkeren Zentralisierung der stationären und ambulanten Versorgung sind außerdem neue Ansätze der Notfallversorgung erforderlich – ein Thema, dem sich der Report ebenfalls widmet. Erstmalig erfolgt dieses Jahr eine umfassende Analyse der Daten der Initiative Qualitätsmedizin (IQM): Welche Muster lassen sich für ausgewählte Indikationen erkennen? Wie gut schneiden Einrichtungen mit kleiner Fallzahl ab und gibt es einen Zusammenhang zwischen der eingesetzten Zahl an Pflegekräften und IQM-Qualitätsmaßen? Als Grundlage für den 15. Krankenhaus Rating Report dienen wieder rund 500 Jahresabschlüsse von etwa 900 Krankenhäusern. Diese wurden von den Studienautoren des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Institute for Health Care Business (hcb) analysiert und ihre Beiträge anhand zahlreicher farbiger Schaubilder, Karten und Tabellen veranschaulicht, darunter umfangreiche Benchmarks. Für Krankenhäuser und deren Geschäftspartner sowie für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft bietet der Report wertvolle, empirisch abgesicherte Erkenntnisse über die Entwicklung des Krankenhausmarkts. Der Krankenhaus Rating Report erscheint jährlich jeweils im Juni und analysiert die Bilanzen und die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser.

Frequently asked questions

What is an e-book?
An e-book is the electronic edition of a printed book that is available as a file.
The content does not differ from the printed edition of the book. Thieme offers electronic books in PDF and EPUB formats.

What formats are there and how do they differ?
Thieme offers electronic books in PDF and EPUB formats.
The PDF format corresponds 1:1 to the printed book and has a fixed page layout. It is therefore ideal for computers, tablets and larger e-readers.
E-books in EPUB format adapt dynamically to the display size of the reading device. It is therefore particularly suitable for smaller devices such as smartphones and small-format tablets and e-readers.

Do I need a special program to open the e-book?
Free reading programs for e-books are available for all operating systems and reading devices: for PDFs, for example, Adobe Acrobat Reader, for EPUBs, for example, Adobe Digital Editions.

How does the download work?
You will find a download link on the order confirmation page and in your order confirmation email. Click on this link to start the download and save the file in a directory of your choice.

Can I read the e-book on multiple devices?
Yes, you can use your e-book on multiple reading devices.

Do I have to be online to read e-books?
No, after downloading to your reading device you can access the e-book offline at any time.

Are Thieme e-books copy-protected?
Yes, e-books are protected by a digital watermark. This means that there are no restrictions for you when using them.

Am I allowed to lend or sell e-books?
E-books are for private use only and may not be lent or sold.

Am I allowed to exchange or return the e-book?
Due to their nature, e-books are not suitable for return. Just like downloads of other electronic files (films, music or software), e-books are excluded from the right of withdrawal. A return or exchange is therefore not possible.


Our Recommendations:

NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2024-2026
Shigemi Kamitsuru, T. Heather Herdman, Camila Lopes
Media Type:
CRM Handbuch Reisen mit Risiko 2025
Tomas Jelinek, Kerstin Müller-Eickhoff, Stefan Eßer, Tomas Jelinek, Jörg Wendisch, Sebastian Baumgartner, Andreas H. Leischker, Markus Klett
Media Type:
Lehrbuch Versorgungsforschung
Holger Pfaff, Edmund Neugebauer, Matthias Schrappe, Gerd Glaeske
Media Type:
New
NANDA-I PLUS ENP
Pia Wieteck
Media Type:
CRM Handbuch Reisemedizin 2025
Tomas Jelinek, Tomas Jelinek, Kerstin Müller-Eickhoff
Media Type: