KUNDEN-/VERBRAUCHERINFORMATIONEN UND ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN / VERBRAUCHER

1.   Unternehmen
Georg Thieme Verlag KG – Ein Unternehmen der Thieme Gruppe
Oswald-Hesse-Str. 50
70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 8931-0
Fax: +49 711 8931-298
E-Mail: info@thieme.de

Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRA 3499

Geschäftsführung
Dr. h. c. Albrecht Hauff
(Chairman and CEO)
Dr. Nino Ostertag
Katrin Siems
Martin Spencker

2.  Widerrufsbelehrung
Wenn Sie als Verbraucher bestellen, kann Ihnen ein Widerrufsrecht gemäß einer der nachfolgenden Belehrungen zustehen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Die Geltung der Belehrungen nach Ziffer 2.1 bis 2.3 hängen davon ab, welche Leistung (Waren im Einzelbezug, Zeitschriftenabonnements und digitale Inhalte) Sie von uns erhalten. Beachten Sie abschließend auch die besonderen Hinweise sowie das Muster-Widerrufsformular für alle Verträge.

2.1  Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren im Einzelbezug (kein Abonnement), ausgenommen digitale, nicht auf einem Datenträger verkörperte Inhalte

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50 , 70469 Stuttgart, Tel.: 0711-89310, Fax: 0711-8931901, E-Mail: kundenservice-buch@thieme.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformularverwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

2.2 Widerrufsbelehrung für Verträge über Zeitschriftenabonnements

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50 , 70469 Stuttgart, Tel.: 0711-89310, Fax: 0711-8931901 E-Mail: kundenservice-zeitschrift@thieme.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

2.3  Widerrufsbelehrung für die Lieferung digitaler, nicht auf einem Datenträger verkörperter Inhalte als Einzelabruf oder Abonnement (Portalnutzung):

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50 , 70469 Stuttgart, Tel.: 0711-89310, Fax: 0711-8931901, E-Mail: kundenservice-zeitschrift@thieme.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

2.4  Besondere Hinweise

Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen

  • zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind;
  • zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Das Widerrufsrecht für die Lieferung digitaler, nicht auf einem Datenträger verkörperter Inhalte, z. B. E-Books oder anderen Downloads, erlischt, wenn wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnen, sofern Sie zuvor dem Beginn der Ausführung des Vertrags zugestimmt und Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass hierdurch Ihr Widerrufsrecht erlischt.

2.5  Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An die Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50 , 70469 Stuttgart, Fax: 0711-8931901, E-Mail: kundenservice-buch@thieme.de:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datm

(*) Unzutreffendes streichen.

3.  Vertragsschluss
Die in unserem Onlineshop dargestellten Produkte und Leistungen stellen keine bindenden Angebote dar; es handelt sich vielmehr nur um die Aufforderung, uns ein verbindliches Angebot zu unterbreiten.

3.1  Füllen des Warenkorbs
Sie können alle gewünschten Artikel durch einen Klick auf den Button „In den Warenkorb“ zur Bestellung vorsehen. In den Warenkorb gelegte Produkte können Sie durch Anklicken des Buttons „x (Produkt entfernen)“ daraus löschen. Setzen Sie danach Ihre Bestellung fort, indem Sie auf den Button „Weiter zur Kasse“ klicken.

3.2  Eingabe Ihrer Kundendaten
Zur Durchführung der Bestellung ist die Einrichtung eines Benutzerkontos durch Sie möglich, Sie können Ihre Bestellung aber auch ohne Einrichtung eines Benutzerkontos durchführen. Geben Sie im Bestellvorgang bitte alle zur Bestellabwicklung erforderlichen Kundendaten ein. Pflichteingabefelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Füllen Sie das jeweilige Formular bitte vollständig aus.

Wenn Sie die Möglichkeit nutzen, ein Benutzerkonto zu erstellen, können Sie sich bei zukünftigen Bestellungen über E-Mail-Adresse und das von Ihnen gewählte Passwort identifizieren. Ihre im Benutzerkonto hinterlegten Daten sind in diesem Fall bereits vorausgefüllt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mehrere von Ihrer Rechnungsadresse abweichende Lieferadressen zu hinterlegen und auszuwählen. Die Angaben können von Ihnen jederzeit geändert werden.

Mit einem Klick auf den Button „Weiter“ wird der Bestellprozess fortgesetzt.

3.3  Kontrolle und Auswahl der Zahlart
Auf der Bestellabschluss-Seite wählen Sie eine der möglichen Zahlarten. Unsere Übersichtsseite zeigt Ihnen nun noch einmal Ihre komplette Bestellung und Ihre eingegebenen Daten. Sie können Änderungen über den Link „Ändern“ vornehmen. Wenn alles in Ordnung ist, senden Sie die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ an uns ab.

3.4   Angebot und Annahme
Indem Sie in diesem Webshop durch Betätigen des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ Ihre Bestellung an uns absenden, geben Sie ein verbindliches Angebot zum Erwerb unserer Produkte ab. Sie erhalten eine Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung per E-Mail (Bestelleingangsbestätigung), in der die Bestelldaten aufgeführt sind. Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:

3.4.1   Kauf auf Rechnung, SEPA-Lastschrift
Der Vertrag kommt durch die Annahme Ihres Vertragsangebots durch uns zustande. Wir nehmen Ihr Angebot an durch Zusendung einer Auftrags- oder Versandbestätigung, Zustellung der bestellten Ware oder Mitteilung über die Freischaltung des Portals innerhalb von drei Werktagen ausdrücklich an. Nach Ablauf der Frist sind Sie nicht mehr an Ihr Angebot gebunden.

3.4.2 Kreditkarte, PayPal
Zunächst erfolgt Ihre Legitimation als rechtmäßiger Inhaber sowie Ihre Anweisung an den Zahlungsdienstleister. Der Vertrag kommt durch die Bestätigung der Zahlungsanweisung oder durch unsere Aufforderung zur Einleitung der Zahlungstransaktion zustande.

3.4.3 Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart „Vorkasse“ kommt der Vertrag zustande, wenn Sie von Thieme innerhalb von drei Werktagen nach der Bestellung eine Vorkassenrechnung erhalten. Nach Ablauf der Frist sind Sie nicht mehr an Ihr Angebot gebunden.

4.  Gewährleistung, Produktsicherheit

4.1 Für die von Ihnen erworbenen Waren steht Ihnen nach den gesetzlichen Bedingungen ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht zu.

4.2 Sie haben die Möglichkeit, in Bezug auf die Sicherheit unserer Produkte Beschwerden einzureichen und uns über alle im Zusammenhang mit einem Produkt aufgetretenen Unfälle oder Sicherheitsprobleme zu informieren. Senden Sie uns eine E-Mail an info@thieme.de.

5.  Vertragssprache, Speicherung Vertragstext

5.1  Die Vertragssprachen sind Deutsch und Englisch.

5.2 Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten sowie unsere AGB per E-Mail zu. Darüber hinaus sind die Daten Ihrer Bestellung für registrierte Nutzer im Onlineshop verfügbar.

6.  Schlichtungsverfahren

Die Europäische Kommission unterhält eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform). Die Plattform erreichen Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

7.  Warnhinweis

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in den zugänglich gemachten Werken eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werks entspricht. Gleichwohl entbinden die Angaben den jeweiligen Benutzer zum einen nicht von der Pflicht, bei der Anwendung eine eigene Einschätzung der Behandlungs- bzw. Therapiesituation vorzunehmen. Zum anderen ist jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Wenn der Benutzer weder über die erforderliche Fachausbildung noch über ausreichend Erfahrung hierzu verfügt, sollte in Zweifelsfällen ein Spezialist konsultiert werden. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen.

 

 

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


1.  Geltungsbereich

1.1  Diese AGB gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50 , 70469 Stuttgart (nachfolgend „Thieme“) und dem Kunden bei Bestellung im Onlineshop in Bezug auf Waren und Erwerb von Lizenzen zur Nutzung der digitalen Inhalte in Portalen, Modulen und Plattformen von Thieme (nachfolgend „Portale“) sowie bezüglich weiterer Leistungen, die diese Nutzung ermöglichen oder damit im Zusammenhang stehen.

1.2  Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher und Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

1.3  Der Geltung von Bedingungen von Unternehmern wird hiermit ausdrücklich widersprochen, soweit die Bedingungen des Kunden diesen AGB widersprechen, davon abweichen oder diese ergänzen; das gilt nur dann nicht, wenn Thieme der Geltung ausdrücklich zustimmt.

2.  Vertragsschluss, Laufzeit und Kündigung

2.1  Darstellungen zu Leistungen von Thieme auf Internetseiten, in der Werbung sowie in den Portalen von Thieme sind freibleibend und stellen kein verbindliches Angebot an den Kunden dar.

2.2  Durch Betätigen des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung per E-Mail. Bei Auswahl der Zahlungsarten Kauf auf Rechnung sowie SEPA-Lastschrift kommt der Vertrag zustande, wenn innerhalb von drei Werktagen Thieme eine Auftrags- oder Versandbestätigung zusendet, dem Kunden die bestellte Ware oder eine Mitteilung über die Freischaltung des Portals zugeht; nach Ablauf der Frist ist der Kunde nicht mehr an sein Angebot gebunden. Bei den Zahlungsarten Kreditkarte, PayPal erfolgt die Annahme des Angebots, indem die Zahlungsanweisung bestätigt oder der Zahlungsdienstleister zur Einleitung der Zahlungstransaktion aufgefordert wird. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse kommt der Vertrag zustande, wenn der Kunde von Thieme innerhalb von drei Werktagen nach der Bestellung eine Vorkassenrechnung zukommen lässt; nach Ablauf der Frist ist der Kunde nicht mehr an sein Angebot gebunden.

2.3  Sofern nicht abweichend geregelt, beträgt die Laufzeit für Abonnementverträge 12 Monate ab Beginn des Lizenzvertrags (Bezugszeitraum).

2.4  Für Unternehmer gilt, dass der Vertrag – ggf. nach Ablauf einer Mindestlaufzeit – von beiden Seiten mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des jeweiligen Bezugszeitraums gekündigt werden kann. Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um einen Zeitraum von 12 Monaten. Für die Kündigungsfrist nach der Verlängerung gilt Satz 2 dieses Absatzes entsprechend.

2.5  Für Verbraucher gilt, dass sich nach dem ersten Ablauf des Bezugszeitraums der Abonnement-/Lizenzvertrag auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf des Bezugszeitraums gekündigt wird. Ab dieser Verlängerung kann der Abonnement-/Lizenzvertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

2.6  Weitere Kündigungsrechte nach diesen AGB, anderen vertraglichen Vereinbarungen sowie das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleiben unberührt.

3.  Preise, Abrechnung und Zahlungsmöglichkeiten

3.1  Alle Preisangaben verstehen sich in Deutschland inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (7 % bei Büchern, E-Books und Zeitschriften, 19 % bei anderen Artikeln). Bei Lieferung in Länder außerhalb Deutschlands entnehmen Sie bitte die Berechnung der Mehrwertsteuer dieser Tabelle.

3.2  Der registrierte Kunde hat die Möglichkeit, eine der nachfolgend angebotenen Zahlungsmöglichkeiten als Standard zu hinterlegen. Diese können jederzeit im Bereich „Mein Konto“ geändert werden. Bereits abgeschickte Bestellungen werden nach der zum Zeitpunkt der Absendung eingegebenen Zahlungsart bearbeitet. Thieme behält sich eine Einschränkung von Zahlungsoptionen vor Vertragsschluss vor. Einschränkungen können sich z.B. infolge des ausgewählten Medientyps (z.B. E-Book) oder aus einer Bonitätsprüfung ergeben.

3.2.1  Rechnung
Bei Zahlung auf Rechnung erhalten Sie diese beiliegend oder per E-Mail an Ihre angegebene E-Mailadresse. In dieser finden Sie alle Angaben, die zum Begleichen notwendig sind.

3.2.2 SEPA-Lastschrift
Zahlungen per SEPA-Lastschrift sind bequem und sicher. Ist die Zahlung mittels SEPA-Lastschrift vereinbart, beträgt die Ankündigungsfrist für die Vorabinformation ("Pre-Notification") einen Kalendertag.

3.2.3 Kreditkartenzahlung
Das ist der einfachste Weg bei Bestellungen aus dem Ausland. Sie können bei uns mit den Kreditkarten von MasterCard, VISA und American Express bezahlen. Die Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern von Ihnen direkt auf der Seite unseres Zahlungsdienstleisters Saferpay eingegeben. Nach Eingabe Ihrer Daten kehren Sie automatisch in unseren Webshop zurück.

3.2.4 PayPal
Zahlung per PayPal ist eine Alternative zur Kreditkartenzahlung. Sie müssen bei PayPal registriert sein bzw. sich registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Hierzu werden Sie auf die Seite von PayPal weitergeleitet, wo Sie Ihre Daten eingeben und die Zahlung bestätigen. Daher ist es auch nicht möglich, PayPal als Standardzahlungsoption zu hinterlegen. Danach kehren Sie automatisch in unseren Webshop zurück.

3.2.5 Vorkasse
Sie können als Zahlungsart auch Vorkasse wählen. In diesem Fall erstellen wir eine Vorausrechnung, warten den Eingang Ihrer Zahlung ab und bearbeiten erst dann Ihre Bestellung. Vorkasse kann unter bestimmten Umständen neben „Kreditkarte“ oder „PayPal“ die einzig mögliche Zahlungsweise sein, zum Beispiel wenn Sie ein E-Book bei uns einkaufen, ein bestimmter Warenwert überschritten wird oder die Bestellung in Länder außerhalb Deutschlands, Österreich, Schweiz, Luxemburg oder Liechtenstein erfolgt. Wir behalten uns ferner in den Fällen vor, in denen sich im Zeitpunkt des Auftragseingangs offene Rechnungen im Mahnverfahren befinden, eine Vorkasse in Höhe des Auftragswerts zu verlangen. Gleiches gilt, wenn der Warenwert aller Aufträge, die Summe noch offener Rechnungen oder bereits auf den Versandweg gebrachte Aufträge im Zeitpunkt einer weiteren Bestellung einen bestimmten Warenwert überschreiten.

3.2.6 In den meisten Fällen erhalten Sie von Thieme oder dem beauftragten Dienstleister eine Rechnung per E-Mail. Sollten Sie keine E-Rechnung wünschen, können Sie hier widersprechen: Kundenservice

.

3.3  Weitere Bedingungen gegenüber Unternehmern

3.3.1  Wenn Thieme Inhalte und sonstige Leistungen eines gebuchten Portals oder eines anderen Dienstes nach Vertragsschluss nicht nur unerheblich erweitert oder reduziert, ist Thieme berechtigt, die Vergütung angemessen zu erhöhen bzw. abzusenken. Die Preisanpassung ist angemessen, wenn sie unter Berücksichtigung von Art und Umfang der Veränderungen, des bisherigen Leistungsangebots und der bisher entrichteten Vergütung im Verhältnis steht. Rechte des Kunden wegen einer Reduzierung der Leistungen bleiben unberührt.

3.3.2  Thieme ist darüber hinaus berechtigt, die Vergütung angemessen in der Höhe zu ändern, wenn sich die notwendigen Kosten, die Thieme für die Erbringung der Leistungen tragen muss (z.B. Lizenzierungen für Werke Dritter, Kosten der technischen Infrastruktur, Mitarbeiterkosten), unter Berücksichtigung aller Aufwände sowie Kostenersparnisse insgesamt erhöht oder verringert haben.

3.3.3  Die Erhöhungen nach Ziffern 3.3.1 und 3.3.2 erfolgen mit einer Ankündigung von sechs Wochen vor Inkrafttreten der veränderten Zahlungspflicht, die Ankündigung kann in Textform (z.B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgen. In der Ankündigung informiert Thieme den Kunden in Textform über die Kostenänderung, den Zeitpunkt ihres Inkrafttretens sowie über das Kündigungsrecht des Kunden sowie die Folgen der ausbleibenden Kündigung. Der Kunde ist berechtigt, den Vertrag innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Zugang der Ankündigung mit Wirkung zum Termin des Inkrafttretens in Textform zu kündigen. Unterlässt der Kunde eine fristgerechte Kündigung, wird der Vertrag unter Geltung der geänderten Vergütung fortgesetzt; weitere Kündigungsrechte des Kunden bleiben unberührt.

4.  Versand und Lieferung

4.1  Allgemeine Lieferinformationen

4.1.1  Alle lieferbaren Produkte mit Ausnahme von Zeitschriften sowie von E-Books und anderen Download-Produkten werden Ihnen i.d.R. innerhalb von 2-3 Werktagen nach Eingang der Bestellung durch unseren Dienstleister, Zeitfracht Medien GmbH, Verlagsauslieferung, Industriestraße 23, 70565 Stuttgar t, geliefert. Kurzfristig nicht lieferbare Produkte werden vorgemerkt und innerhalb von 1-3 Werktagen nach Eintreffen in unserem Lager geliefert. Bestellungen noch nicht erschienener Produkte werden vorgemerkt und innerhalb von 1-3 Werktagen nach Erscheinungstermin an Sie geliefert. Bei Lieferverzögerungen erhalten Sie von unserem Dienstleister eine Information mit Angabe des voraussichtlichen Liefertermins.

4.1.2  Teillieferungen sind nur zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind oder der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat. Unzumutbar sind etwa Teillieferungen eines einheitlichen Kaufgegenstandes. Teillieferungen haben keinen Einfluss auf die Rechte des Kunden aufgrund von Leistungsstörungen. Durch Teillieferungen entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.

4.1.3  Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über.

4.2   E-Books und andere Download-Produkte

Die Bereitstellung des Produkts zum Download durch Sie erfolgt durch unseren Dienstleister KNV Zeitfracht GmbH, Verlagsauslieferung, Industriestraße 23, 70565 Stuttgart. Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie auf der Bestellbestätigungsseite einen Download-Link angezeigt, dieser wird Ihnen auch per E-Mail zugestellt. Der Download funktioniert mit Ihrem Standard-Browser, d.h. für den Download ist kein spezieller Browser und kein Zusatzprogramm erforderlich. Bitte beachten Sie, dass im Fall des Download-Abbruchs die Datei wieder komplett heruntergeladen werden muss.

4.3   Zeitschriften

4.3.1  Die Lieferung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen nach Erscheinen der jeweiligen Ausgabe der Zeitschrift direkt ab Druckerei.

4.3.2  Bei zum Bestellzeitpunkt bereits erschienenen Heften erfolgt die Belieferung innerhalb von 8 Werktagen, ebenfalls ab Druckerei.

4.3.3  Die Berechnung der Zeitschriften erfolgt direkt durch Thieme.

4.4  Versandkosten

4.4.1  Wir versenden alle Produkte mit Ausnahme von Zeitschriften innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands fallen Versandkosten gemäß der untenstehenden Tabelle an. Wir berechnen für Bücher die folgenden Versandkosten:  

Lieferland 
Versandkosten 
Österreich  EUR 4,95* 
Alle anderen europäischen Länder  EUR 14,95*
Außerhalb von Europa EUR 34,95 
*bei Mitgliedsstaaten der EU und der Schweiz/Liechtenstein inkl. der gesetzlichen MWSt.

4.4.2  Bei der Lieferung von E-Books, Datenbanken und anderen Download-Produkten werden keine Versandkosten erhoben.

4.4.3  Versandkosten von Zeitschriften sind produktindividuell und bei den meisten Zeitschriften im Abonnementpreis enthalten. Die Angabe darüber entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktdetailseite.

5.  Nutzung der Portale und weiterer Dienste

5.1  Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden.

5.2  Der Kunde ist berechtigt, gebuchte Portale unter Berücksichtigung von geltenden Nutzungsbedingungen während der Laufzeit des Vertrags zu nutzen. Der Zugang zum Portal und die Nutzung der damit verbundenen Datenbanken und weiterer Dienste ist ausschließlich auf natürliche Personen beschränkt. Der Einsatz von automatisierten IT-Anwendungen ist untersagt; dies gilt insbesondere im Hinblick auf Techniken der künstlichen Intelligenz, die die Nutzung der Leistungen durch eine natürliche Person nur vorgeben.

5.3  Thieme räumt dem Kunden das einfache, nicht ausschließliche, nicht übertragbare, auf die Dauer des Nutzungsvertrags begrenzte Recht zur Nutzung des gebuchten Portals und weiterer Dienste ein. Erweiterungen und Einschränkungen des Nutzungsrechts, die im Hinblick auf die jeweils vertraglich geschuldete Leistung von Thieme bestehen, können sich aus den Nutzungsbedingungen sowie Produktbeschreibungen ergeben.

5.4  Die Nutzung der Portale ist auf autorisierte Nutzer beschränkt. Bei Abschluss einer Individuallizenz ist ausschließlich der Kunde als Einzelnutzer die zur Nutzung autorisierte Person. Von Thieme übermittelte Zugangsdaten sind vom Kunden geheim zu halten und dürfen grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Kunde ist verpflichtet, die Nutzung des Portals durch Unberechtigte mit zumutbaren Maßnahmen zu verhindern.

5.5  Thieme kann einem Kunden den Zugang zum Portal verweigern, wenn erhebliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Zugang des Kunden missbräuchlich durch Dritte genutzt wird oder wenn die kundenseitig eingesetzte Technik geeignet ist, die Funktionalität oder die Sicherheit der Angebote von Thieme zu beeinträchtigen. Dies gilt entsprechend, wenn es Thieme aufgrund der Technik erschwert wird, die Nutzungsberechtigung dem Grunde nach oder in Bezug auf den Umfang der Nutzung überprüfen zu können, so insbesondere bei Einsatz einer Browser-Software zur vollständigen Anonymisierung des Kunden. Sofern Thieme eine Sperrung des Kunden beabsichtigt und nicht Gefahr im Verzug vorliegt, erhält der Kunde nach Mitteilung des Sachverhalts und der Absicht der Sperrung durch Thieme die Gelegenheit zur Stellungnahme und ggf. Abhilfe innerhalb angemessener Frist.

5.6  Es obliegt dem Kunden, in seinem Bereich die technischen Voraussetzungen für den Zugang zum Portal zu schaffen und weiter vorzuhalten. Dies betrifft sowohl die Ausstattung mit geeigneter Hardware, einem kompatiblen Betriebssystem sowie einem gängigen Browser mit ausreichendem Stand der Aktualisierung. Nähere Bedingungen im Hinblick auf die technischen Voraussetzungen ergeben sich aus den Produktbeschreibungen.

6.  Gewährleistung

6.1  Bei allen Produkten aus unserem Shop haben Sie bei etwaigen Mängeln Gewährleistungsrechte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Reklamationen können Sie an unseren Kundenservice richten (BuchZeitschrift).

6.2  Bei einem Kauf hat der Kunde zunächst grundsätzlich ein Recht auf Nacherfüllung, dem Kunden bleibt jedoch das Recht vorbehalten, zu mindern oder nach seiner Wahl vom Vertrag zurückzutreten; Schadenersatzansprüche bleiben von der vorstehenden Regelung unberührt. Der Kunde hat im Rahmen der Nacherfüllung insoweit grundsätzlich die Wahl, ob die Nacherfüllung entweder durch Nachbesserung (Reparatur der Kaufsache) oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Macht der Kunde Nacherfüllung geltend, ist er auf Verlangen von Thieme verpflichtet, die Kaufsache zur Überprüfung der erhobenen Mängelrüge für eine entsprechende Untersuchung zur Verfügung zu stellen.

6.3  Gegenüber Unternehmern leistet Thieme für Mängel der Kaufsache zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Offensichtliche Mängel sind durch Unternehmer innerhalb einer Frist von 10 Tagen ab Empfang der Ware in Textform gegenüber Thieme anzeigen; ansonsten ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Es genügt zur Fristwahrung die rechtzeitige Absendung der Mangelanzeige.

6.4  Thieme ist gegenüber Unternehmern zu Änderungen der technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Portale berechtigt, wenn dies erforderlich ist, um das System an den Stand der Technik anzupassen, einer gesetzlichen Verpflichtung zu entsprechen oder um eine Störung zu beseitigen. Daneben ist Thieme gegenüber Unternehmern berechtigt, Inhalte aus den Portalen vorübergehend oder endgültig zu entfernen, wenn diese unrichtig sind, eine Lizenzierung nicht weiter besteht oder aus anderen Gründen einer Veröffentlichung im Rahmen des Portals nicht mehr tragfähig ist. Dem Unternehmer als Kunden steht in dem Fall, dass die Anpassungen nach diesem Absatz zu einer nicht nur unerheblichen Minderleistung in Bezug auf die nach dem Nutzungsvertrag geschuldeten Leistungen führen, das Recht zu, entweder eine angemessene Reduzierung der Vergütung zu verlangen oder den Nutzungsvertrag außerordentlich ohne Frist zu kündigen; eine Kündigung ist nicht mehr möglich, wenn seit der Kenntnisnahme des Kunden von den Voraussetzungen der Kündigungen bereits mehr als vier Wochen vergangen sind.

7.  Eigentumsvorbehalt

7.1  Bis zu ihrer vollständigen Bezahlung bleibt sämtliche Ware unser Eigentum.

7.2  Soweit der Kunde Unternehmer ist, darf er die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren im Rahmen seines ordnungsmäßigen Geschäftsbetriebes verarbeiten und veräußern, bzw. zur Erbringung einer Lieferung und Leistung verbrauchen. Für den Fall der Veräußerung oder des Verbrauches zur Erbringung einer Lieferung und Leistung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren sind sich die Vertragsparteien darüber einig, dass der Kunde bereits im Voraus seine Entgeltforderungen aus der Weiterveräußerung oder der Erbringung der Lieferung und Leistung gegenüber den Endabnehmern an Thieme abtritt, welche die Abtretung schon jetzt annimmt.

8.  Schutzrechte

8.1  Die in den Portalen von Thieme enthaltenen Datenbanken bzw. Datenbankwerke sind ebenso wie dabei zur Anwendung gelangenden Computerprogramme urheberrechtlich geschützt. Das Recht der Urheber der in den Portalen enthaltenen Werke ist vom Kunden zu wahren. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, öffentlich Zugänglichmachung, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, z.B. als elektronische Pressespiegel oder Archiv.

8.2  Die auf den Internetseiten/Datenbanken eingebundenen Abbildungen dürfen, außer in den gesetzlichen Schranken des Urheberrechts, weder kopiert noch heruntergeladen werden, sofern die einzelne Abbildung nicht zum Download oder zur weiteren Verwendung angeboten wird.

8.3  Urhebervermerke sowie sonstige Zeichen zu Schutzrechten dürfen nicht entfernt oder verändert werden; dies gilt sowohl für das elektronische Format als auch für die gedruckte Form. Geschützte Warennamen (Marken®) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt

9.  Haftung

9.1  Thieme haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Thieme, deren gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Darüber hinaus haftet Thieme für gegebene Garantien sowie für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, etwa dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) umfasst werden. Davon abgesehen haftet Thieme für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist von ihr, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

9.2  Für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden und nicht unter Absatz 1 Sätze 1 und 2 fallen, haftet Thieme, soweit die Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung die Durchführung des Vertrags erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Käufer deshalb vertrauen darf (Kardinalpflichten). Für die leicht fahrlässige Verletzung sonstiger Vertragspflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet Thieme gegenüber Unternehmern nicht; gegenüber Verbrauchern beschränkt sich die Haftung in diesen Fällen auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden, wobei keine Haftung für nicht vorhersehbare mittelbare oder Folgeschäden besteht.

10.  Schlussbestimmungen

10.1  Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Verbraucherschutzbestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.

10.2.  Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Thieme. Dasselbe gilt hinsichtlich des Gerichtsstands, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.