Zusatzweiterbildung Sportmedizin

1100 kommentierte Prüfungsfragen

Boris Mandryka, Lutz Nitsche

Medientyp:

  • Auflage: 1 2023
  • Seitenanzahl: 336 S., 108 Abb., Mixed Media Product
  • ISBN: 9783132437715
  • Medientyp: Buch
  • Kopierschutz: Wasserzeichen-Kopierschutz
  • Sprache: Deutsch

€ 90,00* [D]

€ 92,60* [A]

Medientyp: Buch

Produktinformationen Zusatzweiterbildung Sportmedizin

Mit Sicherheit zum Erfolg

Der einzigartige Begleiter für Ihre erfolgreiche Prüfung zur Zusatzweiterbildung „Sportmedizin“. Alle wichtigen Themen werden von anerkannten Spezialisten der Sportmedizin, erfahrenen Prüfern im Fach Sportmedizin sowie in verschiedenen Sportverbänden aktiven Sportmedizinern beschrieben und kommentiert.

Mit diesem Frage-Antwort-Buch vertiefen Sie Ihr Wissen in der Sportmedizin spielerisch und bereiten sich optimal auf die Prüfung vor. Relevante Fragen aus allen Bereichen des sportmedizinischen Praxis- und Klinikalltags werden knapp gestellt, präzise beantwortet und kommentiert. Aktive Sportmediziner teilen ihren Erfahrungsschatz und liefern praxisnahe Tipps, Beispiele und Hintergrundinformationen. Testen Sie Ihren Leistungsstand und simulieren Sie die Prüfungssituation im begleitenden Online-Trainingscenter der eRef. Dank integrierter Statistik haben Sie den Lernfortschritt immer im Blick.

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein E-Book?
Ein E-Book ist die elektronische Ausgabe eines gedruckten Buches, das als Datei zur Verfügung steht. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von der gedruckten Ausgabe des Buches.
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.

Welche Formate gibt es und wie unterscheiden Sie sich?
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Das PDF-Format entspricht 1:1 dem gedruckten Buch und hat ein festes Seitenlayout. Daher eignet es sich hervorragend für Computer, Tablets und größere E-Reader.
E-Books im EPUB-Format passen sich dynamisch auf die Displaygröße des Lesegerätes an. Daher eignet es sich vor allem für kleinere Geräte wie Smartphones und kleinformatige Tablets und E-Reader.

Benötige ich ein spezielles Programm, um das E-Book zu öffnen?
Kostenlose Leseprogramme für E-Books gibt es für alle Betriebssysteme und Lesegeräte: für PDFs zum Beispiel Adobe Acrobat Reader, für EPUBs zum Beispiel Adobe Digital Editions.

Wie funktioniert der Download?
Auf der Bestellbestätigungsseite und in Ihrer Bestellbestätigungsmail finden Sie einen Link zum Download. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download zu starten und die Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abzulegen.

Kann ich das E-Book auf mehreren Geräten lesen?
Ja, sie können ihr E-Book auf mehreren Lesegeräten verwenden.

Muss ich online sein, um E-Books lesen zu können?
Nein, nach dem Download auf Ihr Lesegerät können Sie jederzeit offline auf das E-Book zugreifen.

Sind E-Books bei Thieme kopiergeschützt?
Ja, E-Books werden durch ein digitales Wasserzeichen geschützt. Dadurch ergeben sich bei der Benutzung für Sie keine Einschränkungen.

Darf ich E-Books verleihen oder verkaufen?
E-Books sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen weder verliehen noch verkauft werden.

Kann ich das E-Book umtauschen oder zurückgeben?
E-Books sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist daher nicht möglich.


Verwandte Produkte

Praktische Sportmedizin
Christoph Raschka, Lutz Nitsche
Medientyp:
Sportherz und Herzsport
Susanne Berrisch-Rahmel, Christian Rost, Christian Stumpf
Medientyp:

Passend dazu:

Athletiktraining in der Sportphysiotherapie
David Groeger, Daniel Kadlec
Medientyp:
Rehabilitation von Sportverletzungen
Arjen van Duijn, Jan-Arie Overberg
Medientyp:
Praktische Sportmedizin
Christoph Raschka, Lutz Nitsche
Medientyp:
Checkliste Medical Skills
Sven Hengesbach, Jochen Hinkelbein, Harald Genzwürker, Christopher Neuhaus, Yvonne Kollrack, Amelie Knauß
Medientyp: