Verstopfung bei Kindern

Ursachen und Therapien der chronischen Obstipation. Wie du dein Kind unterstützt - praktische Hilfe für Eltern

Yvonne Schroffenegger, Wilfried Krois

Medientyp:

  • Auflage: 1 2023
  • Seitenanzahl: 152 S., 44 Abb., Broschiert (KB)
  • ISBN: 9783432117553
  • Medientyp: Buch
  • Kopierschutz: Wasserzeichen-Kopierschutz
  • Sprache: Deutsch

€ 30,00* [D]

€ 30,90* [A]

Medientyp: Buch

Produktinformationen Verstopfung bei Kindern

Verstopfung - ein oft unterschätztes Problem

Die funktionelle Obstipation, also die Verstopfung ohne organische Ursache, ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Wird sie nicht rasch erkannt und richtig behandelt, leiden betroffene Kinder oft Monate bis Jahre unter starken Schmerzen und entwickeln Angst vor dem Stuhlabsatz. Oft kommt eine Stuhlinkontinenz (Enkopresis) dazu, bei der die Kinder den Stuhl unkontrolliert in die Unterhose absetzen.

Yvonne Schroffenegger, Gründerin der Patientenorganisation Knopf im Bauch e.V., weiß aus eigener Erfahrung, wie belastend die Situation für die gesamte Familie ist. Zusammen mit Dr. Wilfried Krois, dem Experten für chronische Obstipation, klärt sie über Hintergründe und sinnvolle Behandlungsmethoden auf. Zusätzlich gibt sie praktische Tipps für den Alltag und ersetzt Mythen durch Fakten.

  • Probiotika, Flohsamen, Laxantien … Was hilft wirklich?
  • Wie Eltern und Kinder am gleichen Strang ziehen: Den Alltag wieder positiv und entspannt gestalten
  • Kompetentes Duo: Betroffene Mutter und Facharzt für Kinder- und Jugendchirurgie

Die Verstopfung in den Griff bekommen – damit dein Kind wieder lachen kann.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein E-Book?
Ein E-Book ist die elektronische Ausgabe eines gedruckten Buches, das als Datei zur Verfügung steht. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von der gedruckten Ausgabe des Buches.
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.

Welche Formate gibt es und wie unterscheiden Sie sich?
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Das PDF-Format entspricht 1:1 dem gedruckten Buch und hat ein festes Seitenlayout. Daher eignet es sich hervorragend für Computer, Tablets und größere E-Reader.
E-Books im EPUB-Format passen sich dynamisch auf die Displaygröße des Lesegerätes an. Daher eignet es sich vor allem für kleinere Geräte wie Smartphones und kleinformatige Tablets und E-Reader.

Benötige ich ein spezielles Programm, um das E-Book zu öffnen?
Kostenlose Leseprogramme für E-Books gibt es für alle Betriebssysteme und Lesegeräte: für PDFs zum Beispiel Adobe Acrobat Reader, für EPUBs zum Beispiel Adobe Digital Editions.

Wie funktioniert der Download?
Auf der Bestellbestätigungsseite und in Ihrer Bestellbestätigungsmail finden Sie einen Link zum Download. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download zu starten und die Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abzulegen.

Kann ich das E-Book auf mehreren Geräten lesen?
Ja, sie können ihr E-Book auf mehreren Lesegeräten verwenden.

Muss ich online sein, um E-Books lesen zu können?
Nein, nach dem Download auf Ihr Lesegerät können Sie jederzeit offline auf das E-Book zugreifen.

Sind E-Books bei Thieme kopiergeschützt?
Ja, E-Books werden durch ein digitales Wasserzeichen geschützt. Dadurch ergeben sich bei der Benutzung für Sie keine Einschränkungen.

Darf ich E-Books verleihen oder verkaufen?
E-Books sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen weder verliehen noch verkauft werden.

Kann ich das E-Book umtauschen oder zurückgeben?
E-Books sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist daher nicht möglich.


Yvonne Schroffenegger hat aufgrund eigener Erfahrungen in der Familie die Patientenorganisation Knopf im Bauch gegründet, die sich speziell mit der Thematik Verstopfung bei Kindern beschäftigt. Als betroffene Mutter hat sie sich im Laufe der Zeit und auch im Rahmen der Gründung und des Betriebs der Selbsthilfeorganisation Knopf im Bauch e. V. sehr viel Wissen zur Obstipation angeeignet und zuletzt auch bei den aktuellen deutschen Leitlinien zur Therapie von chronischer Verstopfung bei Kindern mitgewirkt. Dr. Wilfried Krois ist Facharzt für Kinder- und Jugendchirurgie und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Obstipation bei Kindern. Er betreut die Spezialambulanz für anorektale Erkrankungen im Kindesalter, sowie die Spezialambulanz für Abdominalchirurgie und Motilitätsstörungen im Kindes- und Jugendalter der Medizinischen Universität Wien.

Passend dazu:

Köstlich essen Reizdarm
Anne Iburg, Martin Storr
Medientyp:
Therapieleitfaden SIBO
Gabriela Hoppe
Medientyp:
Neu
Eosinophile Ösophagitis - Der Ernährungsleitfaden
Annika Woesler, Johanna Keck
Medientyp:
Meine Blase gesund und stark
Isabell Seiwerth
Medientyp: