Vaskulitis erkennen, verstehen, behandeln

Mit der seltenen Gefäßentzündung leben: ein Ratgeber für Betroffene

Christof Iking-Konert, Bernhard Hellmich, Peer M. Aries

Medientyp:

  • Auflage: 1 2023
  • Seitenanzahl: 208 S., 39 Abb., Broschiert (KB)
  • ISBN: 9783432115559
  • Medientyp: Buch
  • Sprache: Deutsch

€ 22,00* [D]

€ 22,70* [A]

Medientyp: Buch

Produktinformationen Vaskulitis erkennen, verstehen, behandeln

Werden Sie zum Experten für Ihre Erkrankung!

Vaskulitiden wie die Granulomatose mit Polyangiitis (früher Morbus Wegener) oder die Riesenzellarteriitis sind  Autoimmunerkrankungen, die durch eine Entzündung von Blutgefäßen gekennzeichnet sind. Sie zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Symptome aus und sind deshalb häufig nicht leicht und daher oft verspätet zu diagnostizieren. Deshalb sollten sich die behandelnden Ärzte – aber auch die Betroffenen selbst – damit gut auskennen, um Verschlimmerungen zu verhindern. Moderne Therapien können deren Verlauf heute deutlich günstiger beeinflussen. Auch können Betroffene durch wichtige Verhaltensregeln dazu beitragen, häufig ein Leben ohne Einschränkungen zu führen.

Ein Expertenteam von Fachärzten hat diesen Ratgeber verfasst – unterstützt von der John Grube Foundation, einem von Betroffenen gegründeten Förderverein.

  • Die richtige Diagnose: welche Formen es gibt, welche Symptome auftreten, und wie eine sichere Diagnose gestellt wird
  • Gezielte Behandlung: welche Medikamente und andere Therapien in welchem Stadium helfen und was zur Vorbeugung eines Schubes wirksam ist
  • Leben mit der Erkrankung: wie Sport, die richtige Ernährung sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen helfen können

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein E-Book?
Ein E-Book ist die elektronische Ausgabe eines gedruckten Buches, das als Datei zur Verfügung steht. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von der gedruckten Ausgabe des Buches.
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.

Welche Formate gibt es und wie unterscheiden Sie sich?
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Das PDF-Format entspricht 1:1 dem gedruckten Buch und hat ein festes Seitenlayout. Daher eignet es sich hervorragend für Computer, Tablets und größere E-Reader.
E-Books im EPUB-Format passen sich dynamisch auf die Displaygröße des Lesegerätes an. Daher eignet es sich vor allem für kleinere Geräte wie Smartphones und kleinformatige Tablets und E-Reader.

Benötige ich ein spezielles Programm, um das E-Book zu öffnen?
Kostenlose Leseprogramme für E-Books gibt es für alle Betriebssysteme und Lesegeräte: für PDFs zum Beispiel Adobe Acrobat Reader, für EPUBs zum Beispiel Adobe Digital Editions.

Wie funktioniert der Download?
Auf der Bestellbestätigungsseite und in Ihrer Bestellbestätigungsmail finden Sie einen Link zum Download. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download zu starten und die Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abzulegen.

Kann ich das E-Book auf mehreren Geräten lesen?
Ja, sie können ihr E-Book auf mehreren Lesegeräten verwenden.

Muss ich online sein, um E-Books lesen zu können?
Nein, nach dem Download auf Ihr Lesegerät können Sie jederzeit offline auf das E-Book zugreifen.

Sind E-Books bei Thieme kopiergeschützt?
Ja, E-Books werden durch ein digitales Wasserzeichen geschützt. Dadurch ergeben sich bei der Benutzung für Sie keine Einschränkungen.

Darf ich E-Books verleihen oder verkaufen?
E-Books sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen weder verliehen noch verkauft werden.

Kann ich das E-Book umtauschen oder zurückgeben?
E-Books sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist daher nicht möglich.


Die Herausgeber sind die John Grube Foundation - ein von Betroffenen gegründeter Förderverein; Dr. med. Peer Aries, Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie, Immunologie und Ernährungsmedizin; Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie der medius Kliniken Kirchheim unter Teck und PD Dr. med. Christof Iking-Konert, Leiter des Departments für Rheumatologie am Stadtspital Zürich, Schweiz.

Verwandte Produkte

Die Anti-Entzündungs-Strategie - Das Kochbuch
Peter Niemann, Bettina Snowdon
Medientyp:

Passend dazu:

CRPS - Aktiv gegen den Schmerz
Elvira Willems
Medientyp:
Asthma, COPD, Lungenemphysem
Rainer Dierkesmann, Sonja Kaiser
Medientyp:
Fibromyalgie
Wolfgang Brückle
Medientyp:
Triggerpunkte & Faszien
Roland Gautschi
Medientyp: