Schlaganfall - Das Übungsbuch

Mobil werden mit gezieltem Bewegungstraining aus der Physiotherapie

Cornelia Cox

Medientyp:

  • Auflage: 1 2024
  • Seitenanzahl: 128 S., 21 Abb., Broschiert (KB)
  • ISBN: 9783432118208
  • Medientyp: Buch
  • Sprache: Deutsch

€ 22,99* [D]

€ 23,70* [A]

Medientyp: Buch

Produktinformationen Schlaganfall - Das Übungsbuch

Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Rehabilitation

Ein Apoplex, landläufig als Schlaganfall bekannt, kommt oft ohne Vorwarnung, jedoch mit schwerwiegenden Folgen: Störungen in der Neurologie wie Sprach-, Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Schluckstörungen schränken die Lebensqualität stark ein. Eine frühzeitige Therapie ist dabei entscheidend für die erfolgreiche Genesung. Cornelia Cox, Therapiedirektorin der Rehaklinik Zihlschlacht, begleitet in diesem Ratgeber Angehörige und Betreuende von der Stroke Unit bis zur Rückkehr in den Alltag.

  • Übungen aus der Physiotherapie: Fördern Sie gezielt die Wiedererlangung sprachlicher und motorischer Fähigkeiten.
  • Praktische Tipps zu Raumgestaltung, Lagerung, Transfers und Hilfsmittelversorgung.
  • Verständliches Fachwissen: Kennen Sie die Risikofaktoren und beugen Sie einem erneuten Schlaganfall vor.

Holen Sie sich Unterstützung, um Betroffene auf dem Weg zur größtmöglichen Selbstständigkeit zu begleiten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein E-Book?
Ein E-Book ist die elektronische Ausgabe eines gedruckten Buches, das als Datei zur Verfügung steht. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von der gedruckten Ausgabe des Buches.
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.

Welche Formate gibt es und wie unterscheiden Sie sich?
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Das PDF-Format entspricht 1:1 dem gedruckten Buch und hat ein festes Seitenlayout. Daher eignet es sich hervorragend für Computer, Tablets und größere E-Reader.
E-Books im EPUB-Format passen sich dynamisch auf die Displaygröße des Lesegerätes an. Daher eignet es sich vor allem für kleinere Geräte wie Smartphones und kleinformatige Tablets und E-Reader.

Benötige ich ein spezielles Programm, um das E-Book zu öffnen?
Kostenlose Leseprogramme für E-Books gibt es für alle Betriebssysteme und Lesegeräte: für PDFs zum Beispiel Adobe Acrobat Reader, für EPUBs zum Beispiel Adobe Digital Editions.

Wie funktioniert der Download?
Auf der Bestellbestätigungsseite und in Ihrer Bestellbestätigungsmail finden Sie einen Link zum Download. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download zu starten und die Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abzulegen.

Kann ich das E-Book auf mehreren Geräten lesen?
Ja, sie können ihr E-Book auf mehreren Lesegeräten verwenden.

Muss ich online sein, um E-Books lesen zu können?
Nein, nach dem Download auf Ihr Lesegerät können Sie jederzeit offline auf das E-Book zugreifen.

Sind E-Books bei Thieme kopiergeschützt?
Ja, E-Books werden durch ein digitales Wasserzeichen geschützt. Dadurch ergeben sich bei der Benutzung für Sie keine Einschränkungen.

Darf ich E-Books verleihen oder verkaufen?
E-Books sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen weder verliehen noch verkauft werden.

Kann ich das E-Book umtauschen oder zurückgeben?
E-Books sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist daher nicht möglich.


Cornelia Cox ist Physiotherapeutin mit einem M.Sc. in Neurorehabilitation. Seit Januar 2024 ist sie Therapiedirektorin der Rehaklinik Zihlschlacht, die hochspezialisiert ist auf die Rehabilitation von Menschen mit Hirn- und Nervenverletzungen. Davor leitete sie die Physiotherapie im Neurozentrum des Luzerner Kantonspitals. Durch ihre langjährige praktische Erfahrung in der Physiotherapie und speziell der Rehabilitation von neurologischen Störungen verfügt Cornelia Cox über spezialisiertes Fachwissen und kombiniert dieses mit den neuesten Forschungsstandards. Mit der Gründung ihrer Firma BodyMindFusion (www.bodymindfusion.ch) hat sie es sich zum Ziel gesetzt, Coachings und Kurse für Angehörige von Schlaganfallbetroffenen anzubieten. In ihrer Freizeit entspannt Cornelia Cox gerne beim Lesen von historischen Romanen oder aktiv in der Natur, sei es beim Wandern, Rad fahren oder Wellensurfen.

Verwandte Produkte

Essen gegen Herzinfarkt
Caldwell B. Esselstyn
Medientyp:
Neustart nach dem Schlaganfall
Helmut Gruhn, Niklas Schaab
Medientyp:

Passend dazu:

Neustart nach dem Schlaganfall
Helmut Gruhn, Niklas Schaab
Medientyp:
Schmerzzentrale Gehirn
Luise Walther
Medientyp:
Neu
Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen
Corinna Jungblut-Pohl
Medientyp:
Expertenwissen: Demenz
Lars Wojtecki, Celine Cont
Medientyp:
Neu
Expertenwissen: Parkinson
Claudia Trenkwalder
Medientyp: