Recht in der Naturheilpraxis

Suzan Ulusal

Medientyp:

  • Auflage: 1 2011
  • Seitenanzahl: 248 S., 3 Abb.
  • ISBN: 9783830474739
  • Medientyp:
  • Kopierschutz:
  • Sprache: Deutsch

€ 19,99* [D]

€ 19,99* [A]

Medientyp: E-Book (PDF)

Produktinformationen Recht in der Naturheilpraxis
Klarheit bei Rechtsfragen im Praxisalltag! Wie können Sie fälliges Honorar einfordern? Auf was müssen Sie beim Mietvertrag achten? Wie dürfen Sie richtig werben? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen dieser praxisorientierte, übersichtlich strukturierte und kompakte Leitfaden zu Rechtsfragen aus der Naturheilpraxis. Honorar, Mietrecht, Werbung und Haftung & Co.: Die Autorin - selbst Rechtsanwältin und Heilpraktikerin - gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Themenbereiche, mit denen Sie bei der Ausübung Ihres Berufes in der Praxis konfrontiert werden können. - Warnungen vor "Fallstricken" erleichtern den Praxisalltag. - Beispiele aus der Rechtssprechung veranschaulichen komplexe Sachverhalte - Informationen zu Rechten und Pflichten zwischen Heilpraktiker und Patient - Tipps für den richtigen Umgang mit dem Finanzamt - Plus: Vorlagen von Checklisten, Musterbriefe und Musterformulare Kompakte Informationen und erste Hilfe bei rechtlichen Fragen, mehr Sicherheit im Umgang mit Normen und Gesetzen., Klarheit bei rechtlichen Fragen Wie können Sie fälliges Honorar einfordern? Auf was müssen Sie beim Mietvertrag achten? Wie dürfen Sie richtig werben? In diesem Buch werden allgemeine Rechtsprobleme dargestellt, mit denen Sie als Heilpraktiker bei Ausübung Ihres Berufs täglich konfrontiert sein können. Beispiele aus der Rechtsprechung, Musterbriefe und -formulare, ausgewählte Gesetzestexte sowie praxisrelevante Tipps veranschaulichen die theoretischen Grundlagen - so erhalten Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Normen und Gesetzen. Themen sind u. a. - Rechtsbeziehung Heilpraktiker - Patient - Honorar, Mietrecht, Werbung und Haftung - Richtiger Umgang mit dem Finanzamt - Kommunikation Heilpraktiker - Rechtsanwalt Die Autorin ist Rechtsanwältin und Heilpraktikerin.