PROMETHEUS – Dein LernAtlas der Anatomie.
Hunderte Muskeln, Knochen, Nerven, Blutgefäße … das ist also Anatomie: eine lähmende Faktenfülle?
Genau hier kommt dein Lernpartner ins Spiel: PROMETHEUS.
Er ordnet die Anatomie nach einer einprägsamen Gleichung: ein Thema = eine Doppelseite = eine Lerneinheit.
Das funktioniert bei Blutgefäßen und Nerven, bei Systematik und Topografie und selbstverständlich auch bei Knochen und Muskeln.
Beispiel „Ellenbogengelenk“: Du steigst mit zwei Seiten „Ellenbogengelenk als Ganzes“ ein, beschäftigst dich dann mit dem „Kapsel-Band-Apparat“ und erst dann mit den Bewegungen.
Kleine Etappen = großer Lernerfolg.
PROMETHEUS überfrachtet dich dabei nicht mit Fakten, die du in anderen Fächern sowieso lernst. Er sagt dir aber,
- wo die Schnittstellen zu den anderen Fächern sind und
- warum die Anatomie so wichtig ist für die Klinik.
Die ganz eigene, faszinierende Bildersprache von PROMETHEUS macht aus der lähmenden Faktenfülle eine inspirierende Informationsquelle: für das Studium, für die Prüfung, für das ganze Mediziner*innenleben.
PROMETHEUS – das ist einfach Anatomie in ihrer schönsten Form.
Du möchtest mehr erfahren? Hier zwei spannende Interviews mit den Machern des PROMETHEUS
- Wie Prometheus zur Klitoris kam – oder wie vergessenes Wissen in die Fachliteratur zurückfindet
Im Gespräch mit Professor Dr. Dr. Michael Schünke, Professor Dr. Daniel Haag-Wackernagel und Karl Wesker. Mehr ... -
PROMETHEUS – Das macht den Anatomie-Atlas so einzigartig
Dr. Jochen Neuberger, Programmplaner bei Thieme und Sabine Bartl, Redakteurin, beantworten Fragen rund um den Anatomieatlas PROMETHEUS. Mehr ...
