NOTARZT
Journal of Prehospital Emergency Medicine
- ISSN: 0177-2309
- Medientyp: Fachzeitschriften
- Ausgaben: 6 pro Jahr
- Sprache: Deutsch
*Die Preise gelten ausschließlich für Privatkund*innen oder Praxen mit bis zu 3 Ärzt*innen/Therapeut*innen. Eine Bestellmöglichkeit für ein institutionelles Abonnement finden Sie hier.
Fachzeitschrift inklusive Digitalzugang. Fortbildung für Notärztinnen und Notärzte aller Fachrichtungen.
✓ interdisziplinäre Notfallsituationen✓ Kasuistiken und interessante Fälle aus dem Einsatzalltag
✓ Neue Erkenntnisse der Notfall-Pharmakologie und -Toxikologie
✓ Journal Club: Referate aus der internationalen Fachpresse
✓ rechtliche Fragen in der Notfallmedizin
✓ Zusatzweiterbildung Notfallmedizin – die Fortbildungsserie auf Basis des „Muster-Kursbuchs Notfallmedizin“
Lesen und recherchieren Sie jederzeit auch digital:
- alle Beiträge verfügbar in der eRef – der intelligenten Wissensplattform von Thieme
- komfortable Suche
- passende eRef App
Rubriken:
- Journal Club
- Notfall-Pharmakologie
- Telenotfallmedizin
- Originalarbeit
- Übersicht
- CME-Fortbildung
- Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
- Recht in der Notfallmedizin
- Kasuistik
- Notfallmedizin Basics
- Buchbesprechung
- Auf einen Blick
- Aktuelles
- Verbandsmitteilungen
Offizielles Organ von
Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaft Notärzte Deutschlands (BAND)Mitglieder folgender Gesellschaften und Verbände erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft über ihre Gesellschaft:
Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaft Notärzte Deutschlands (BAND)Noch Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihr Abonnement.
Häufig gestellte Fragen
E-Books
- Was ist ein E-Book?
- Welche Formate gibt es und wie unterscheiden Sie sich?
- Benötige ich ein spezielles Programm, um das E-Book zu öffnen?
- Wie funktioniert der Download?
- Kann ich das E-Book auf mehreren Geräten lesen?
- Muss ich online sein, um E-Books lesen zu können?
- Sind E-Books bei Thieme kopiergeschützt?
- Darf ich E-Books verleihen oder verkaufen?
- Kann ich das E-Book umtauschen oder zurückgeben?
Was ist ein E-Book?
Ein E-Book ist die elektronische Ausgabe eines gedruckten Buches, das als Datei zur Verfügung steht. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von der gedruckten Ausgabe des Buches.
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Welche Formate gibt es und wie unterscheiden Sie sich?
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Das PDF-Format entspricht 1:1 dem gedruckten Buch und hat ein festes Seitenlayout. Daher eignet es sich hervorragend für Computer, Tablets und größere E-Reader.
E-Books im EPUB-Format passen sich dynamisch auf die Displaygröße des Lesegerätes an. Daher eignet es sich vor allem für kleinere Geräte wie Smartphones und kleinformatige Tablets und E-Reader.
Benötige ich ein spezielles Programm, um das E-Book zu öffnen?
Kostenlose Leseprogramme für E-Books gibt es für alle Betriebssysteme und Lesegeräte: für PDFs zum Beispiel Adobe Acrobat Reader, für EPUBs zum Beispiel Adobe Digital Editions.
Wie funktioniert der Download?
Auf der Bestellbestätigungsseite und in Ihrer Bestellbestätigungsmail finden Sie einen Link zum Download. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download zu starten und die Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abzulegen.
Kann ich das E-Book auf mehreren Geräten lesen?
Ja, sie können ihr E-Book auf mehreren Lesegeräten verwenden.
Muss ich online sein, um E-Books lesen zu können?
Nein, nach dem Download auf Ihr Lesegerät können Sie jederzeit offline auf das E-Book zugreifen.
Sind E-Books bei Thieme kopiergeschützt?
Ja, E-Books werden durch ein digitales Wasserzeichen geschützt. Dadurch ergeben sich bei der Benutzung für Sie keine Einschränkungen.
Darf ich E-Books verleihen oder verkaufen?
E-Books sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen weder verliehen noch verkauft werden.
Kann ich das E-Book umtauschen oder zurückgeben?
E-Books sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist daher nicht möglich.
Nutzen Sie Ihre Fachzeitschrift NOTARZT auch digital in der eRef - der intelligenten Wissensplattform von Thieme. Der Zugang ist bei einem persönlichen Abonnement bereits enthalten und für Sie kostenlos.
In wenigen Schritten zum digitalen Abo-Zugang:
- Hier können Sie Ihre abonnierte Fachzeitschrift auswählen und freischalten.
- Nach Auswahl der Fachzeitschrift müssen Sie sich nur noch in der eRef registrieren. Die Registrierung ist für Sie kostenlos.
- Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, erhalten Sie sofort Zugriff auf Ihre Zeitschrift.
eRef App herunterladen:
Nutzen Sie außerdem die eRef App, um Ihre digitalen Inhalte mobil auf dem Smartphone oder Tablet zu lesen. Sie finden die eRef App im Apple App Store oder bei Google Play.Mehr Informationen zur eRef:
Hier finden Sie weitere Infos zur Wissensplattform eRef.Neugierig? Hier finden Sie eine Ausgabe NOTARZT als digitale Leseprobe.
Blick ins Heft
Lesen Sie u.a.:
- Beendigung von Reanimationsmaßnahmen – welche Empfehlungen helfen bei der bei der Entscheidungsfindung?
- Vor-Ort-Behandlung oder Krankenhauseinweisung? – 3 spannende Fälle
- Patienten mit linksventrikulärem Unterstützungssystem (LVAD) im Rettungsdienst
Mit Ihrem Abo können Sie bis zu 18 CME-Punkte pro Jahr erwerben – bequem online über das Thieme CME-Portal. Auch bis zu 12 Monate rückwirkend nach Erscheinen eines Beitrags.
- Registrieren Sie sich hier kostenlos.
- Wir leiten die Fortbildungspunkte nach erfolgreichem Bestehen direkt an die Ärztekammer weiter – wenn Sie es wünschen und entsprechend angeben.
- Die Zertifikate können Sie in Ihrem Konto aufrufen und ausdrucken.
Mehr über N-Zertifizierung, N-ZERT bzw. NANo
Noch ist die Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte nicht in ganz Deutschland umgesetzt. In Schleswig-Holstein, Brandenburg, Thüringen, Bayern und Nordrhein-Westfalen sind jedoch 10 notfallmedizinische Fortbildungspunkte pro Jahr erforderlich, die dort als N-Zertifizierung, N-ZERT oder NANo bezeichnet werden. Die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands (BAND) hatte sich zuletzt im November 2023 für eine bundesweite Fortbildungspflicht und eine kammerübergreifende Anerkennung der zertifizierten Fortbildungen ausgesprochen [1].Die CME-Artikel der Fachzeitschrift NOTARZT sind von der Landesärztekammer Nordrhein gemäß § 5 Abs. 4 RettG NRW für die notärztliche Fortbildung zertifiziert worden. Notärztinnen und Notärzte aus anderen Kammerbezirken klären bitte den jeweiligen Ansprechpartnern, ob die Punkte dort ebenfalls anerkannt werden. Bitte kommen Sie bei Problemen mit der Anerkennung gerne auf uns zu. Sie können uns unter notarzt@thieme.de kontaktieren.
Literatur
[1] Einführung einer bundesweiten Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte und kammerübergreifende Anerkennung entsprechend zertifizierter Fortbildungen. NOTARZT 2024; 40(01): 51 - 51. doi:10.1055/a-2219-2505
Machen Sie Ihr Team noch stärker. Mit einem institutionellen Abonnement der Fachzeitschrift NOTARZT:
- Sie und Ihr Kollegium erhalten zusätzlich zum Print-Heft einen Online-Zugang für einen Standort.
- Im Archiv Thieme E-Journals stehen alle Ausgaben digital zur Verfügung.
- Eine Nutzerin oder ein Nutzer kann darüber hinaus CME-Punkte bzw. Punkte der notärztlichen Fortbildung (N-Zertifizierung, N-ZERT bzw. NANo) erwerben und über das Thieme CME-Portal einreichen und verwalten.