NAP

Untersuchen, Üben, Eigentraining

Renata Horst

Medientyp:

  • Auflage: 2. vollständig überarbeitete Auflage 2022
  • Seitenanzahl: 476 S., 452 Abb., gebunden (FH)
  • ISBN: 9783132413641
  • Medientyp: Buch
  • Sprache: Deutsch

€ 99,99* [D]

€ 102,80* [A]

Medientyp: Buch

Produktinformationen NAP

Die Brücke zwischen Neurologie und Orthopädie

NAP steht für „Neuroorthopädische aktivitätsabhängige Plastizität". Es handelt sich um ein physiotherapeutisches Konzept zur Förderung von motorischen Strategien im Alltag (ADL). Die Autorin ist eine in der Neurorehabilitation erfahrene Fachreferentin und Therapeutin. Sie hat NAP selbst entwickelt und vermittelt in dieser Neuauflage den aktuellen Stand des Konzepts. Erfahren Sie detailliert, wie Sie in der Therapie vorgehen, um Ihre Patienten erfolgreich nach dem NAP-Konzept zu behandeln. Fallbeispiele veranschaulichen dabei die konkrete Umsetzung. Hier wenden Sie NAP an:

Bei neurologischen Erkrankungen

  • Pathologien: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Schädelhirntrauma, Parkinson
  • Symptomkomplexe: Spastizität, Ataxie, Akinese, Rigor, Tremor, Verlust der posturalen Kontrolle, Gleichgewichtsstörungen

Bei orthopädischen Erkrankungen

  • Pathologien: Bandscheibendegeneration, Gelenk-, Muskel-, Bandverletzungen und Entzündungen, Frakturen
  • Symptomkomplexe: Schwindel, Tinnitus, Migräne, Gelenkinstabilitäten und -einschränkungen, Gangstörungen, ausstrahlende Schmerzen und Missempfindungen

Das NAP-Konzept eröffnet gerade bei Patienten mit muskuloskelettalen Problemen weitere Chancen.

Verwandte Produkte

Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen
Andres O. Ceballos-Baumann, Georg Ebersbach
Medientyp: