Köstlich essen Herzerkrankungen

Über 130 Rezepte, die Ihr Herz stärken

Jochem Stockinger, Anne Iburg

Medientyp:

  • Auflage: 1 2019
  • Seitenanzahl: 136 S., 64 Abb., Brosch. (KB+KL)
  • ISBN: 9783432105369
  • Medientyp: Buch
  • Kopierschutz: Wasserzeichen-Kopierschutz
  • Sprache: Deutsch

€ 20,99* [D]

€ 21,60* [A]

Medientyp: Buch

Produktinformationen Köstlich essen Herzerkrankungen
Herzdiät war gestern - heute ist Genuss! Ob Sie nach einem Herzinfarkt, bei Herzschwäche oder der koronaren Herzkrankheit Ihr Herz stärken oder der gefürchteten Arteriosklerose rechtzeitig die Stopp-Karte zeigen wollen - mit diesen Rezepten tun Sie Ihrem Herzen mit jedem Bissen etwas Gutes! - Viele Rezepte: Für köstliche Abwechslung auf dem Tisch ist garantiert gesorgt: Wachmacher-Frühstücke, schnelle Kleinigkeiten für jeden Tag, besondere Ideen für Gäste und Familiengerichte, die alle glücklich machen. - Herzfeind Cholesterin? Der aktuelle Blick in die Wissenschaft - wie schädlich ist Cholesterin wirklich? Wieviel Fleisch und wie viele Eier sind vertretbar? - Durchblick bei den Fettsäuren: eine umfangreiche Tabelle zeigt Ihnen, in welchen Lebensmitteln sich die fürs Herz so positiven Omega-3-Fettsäuren verbergen und wo Sie eher aufpassen sollten. Viel Spaß beim Kochen und: Guten Appetit!

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein E-Book?
Ein E-Book ist die elektronische Ausgabe eines gedruckten Buches, das als Datei zur Verfügung steht. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von der gedruckten Ausgabe des Buches.
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.

Welche Formate gibt es und wie unterscheiden Sie sich?
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Das PDF-Format entspricht 1:1 dem gedruckten Buch und hat ein festes Seitenlayout. Daher eignet es sich hervorragend für Computer, Tablets und größere E-Reader.
E-Books im EPUB-Format passen sich dynamisch auf die Displaygröße des Lesegerätes an. Daher eignet es sich vor allem für kleinere Geräte wie Smartphones und kleinformatige Tablets und E-Reader.

Benötige ich ein spezielles Programm, um das E-Book zu öffnen?
Kostenlose Leseprogramme für E-Books gibt es für alle Betriebssysteme und Lesegeräte: für PDFs zum Beispiel Adobe Acrobat Reader, für EPUBs zum Beispiel Adobe Digital Editions.

Wie funktioniert der Download?
Auf der Bestellbestätigungsseite und in Ihrer Bestellbestätigungsmail finden Sie einen Link zum Download. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download zu starten und die Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abzulegen.

Kann ich das E-Book auf mehreren Geräten lesen?
Ja, sie können ihr E-Book auf mehreren Lesegeräten verwenden.

Muss ich online sein, um E-Books lesen zu können?
Nein, nach dem Download auf Ihr Lesegerät können Sie jederzeit offline auf das E-Book zugreifen.

Sind E-Books bei Thieme kopiergeschützt?
Ja, E-Books werden durch ein digitales Wasserzeichen geschützt. Dadurch ergeben sich bei der Benutzung für Sie keine Einschränkungen.

Darf ich E-Books verleihen oder verkaufen?
E-Books sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen weder verliehen noch verkauft werden.

Kann ich das E-Book umtauschen oder zurückgeben?
E-Books sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist daher nicht möglich.


Dr. Jochem Stockinger ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie. Ernährung liegt ihm schon immer sehr am Herzen: So ist er einer der wenigen Kardiologen in Deutschland, die über zusätzliche Qualifikationen in den Bereichen Ernährungsmedizin (DGEM) und kardiovaskulärer Präventivmedizin (DGPR) verfügen. Als Spezialist für Herzrhythmusstörungen ist er am renommierten Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen tätig und war bereits Chefarzt in verschiedenen kardiologischen Rehabilitationskliniken. Im Landesverband für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Baden-Württemberg e.V. (LVPR) setzt er sich als Vizepräsident für mehr gesundheitsbildende Maßnahmen zur Vorbeugung von Herzerkrankungen ein. Der Experte weiß: Die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Anne Iburg ist Diätassistentin und Diplom Oecotrophologin. In ihre Praxis für Ernährungstherapie kommen viele Patienten aufgrund schlechter Blutfettwerte oder eines Bluthochdruckes. Die Expertin weiß: Spaß an der Ernährungsumstellung ist das A und O für eine erfolgreiche Therapie. Da sie auch privat leidenschaftlich gerne kocht, liegt ihr viel daran, ihre Patienten und Leser mit leckeren Rezepten zu motivieren, Neues auszuprobieren. Als Oecotrophologin behält sie dabei die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft immer im Blick.