Klinische Neurophysiologie
- ISSN: 1434-0275
- Medientyp: Fachzeitschriften
- Ausgaben: 4 pro Jahr
- Sprache: Deutsch
Die Zeitschrift Klinische Neurophysiologie richtet sich an Neurophysiologen, Neurologen, Neurochirurgen und Nervenärzte in Klinik und Praxis. Sie vermittelt Forschungs- und Praxisthemen aus dem gesamten Gebiet der Funktionsdiagnostik des Nervensystems: Elektroenzephalografie (EEG), Elektromyografie (EMG), Elektroneurografie (ENG), Evozierte Potenziale (EVP), funktionelle Bildgebung, Ultraschalldiagnostik und interventionelle Neurophysiologie. Immer im Fokus: praxisbezogener Nutzwert und größtmögliche Unterstützung für Sie.
Die Inhalte
- Originalarbeiten mit den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Systematische Reviews für einen Überblick über die aktuelle Forschungssituation zu einem bestimmten Thema
- CME-Fortbildungsbeiträge mit kompaktem Fachwissen für Ihre Fortbildung und Wissensauffrischung - bis zu 12 CME-Punkte pro Jahr sammeln
- Regelmäßige Updates zu den Inhalten der DGKN-Zertifikate, die unter Einbindung der jeweiligen DGKN-Kommissionen erstellt werden – bis zu 6 CME-Punkte pro Jahr sammeln
- Der besondere Fall - Vorstellung und Diskussion interessanter klinischer Fälle
- Das besondere Bild - Darstellung informativer Befunde aus dem Gebiet der bildgebenden Verfahren
- Neuro-Quiz - Interessante Fälle werden vorgestellt und laden zum Miträtseln und Diagnostizieren ein.
- Mitteilungen aus Ihren Fachgesellschaften, der DGKN und JKN
- Beiträge und Mitteilungen des FNTA - Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten
Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen in jeder zweiten Ausgabe ein ausgewähltes Topthema, das aus verschiedenen Blickwinkeln umfassend beleuchtet wird.
Print & Online
Persönliche Abonnenten können online auf alle seit dem Jahr 1980 publizierten Beiträge zugreifen - rückwirkend und im Abopreis inklusive. www.thieme-connect.de
Organschaften
Die Klinische Neurophysiologie ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN), der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (OeGKN) und des Fachverbands neurophysiologisch technischer Assistenten (FNTA). Mitglieder der DGKN erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft über die Gesellschaft.