Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe

Lehrbuch und Atlas

Eiko-E. Petersen

Medientyp:

  • Auflage: 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2011
  • Seitenanzahl: 376 S., 429, 62 Abb., gebunden (FH)
  • ISBN: 9783137229056
  • Medientyp: Buch
  • Sprache: Deutsch

€ 65,00* [D]

€ 66,90* [A]

Medientyp: Buch

Produktinformationen Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe

Inhaltlich komplett. Häufige, aber auch seltene Infektionen

  • Infektionen der Vulva, Vagina, Zervix, Harnwegs- und aszendierende Infektionen
  • Infektionen in der Schwangerschaft und bei Geburt: Was ist gefährlich für das Kind?
  • Wundinfektion nach operativen Eingriffen; Sexuell übertragbare-, parasitäre Infektionen, Infektionen nach tropischen Reisen, bei HIV
  • Antiinfektiva: Einsatz und Wirkungsweise, Resistenzen, Nebenwirkungen

Direkt umsetzbar Hilfen zur eigenständigen Diagnostik und Therapie

  • Differenzialdiagnostik: Symptome - Klinisches Bild
  • richtige Interpretation der Laborwerte; klare Anweisungen zu Diagnostik und Therapie
  • ausführliche Darstellung der Fluordiagnostik: klinische und mikroskopische Bilder
  • was kann mikroskopisch oder kolposkopisch erkannt werden, was muss ins Labor?
  • Tipps bei der Beratung: Entscheidende Fragen bei der Anamnese; zu viel oder zu wenig Hygiene; Risikofaktoren; Prophylaxemöglichkeit

Bildatlas aussagekräftiges und hilfreiches Bildmaterial

  • systematische Darstellung des jeweiligen Themas, instruktive Abbildungen und wesentliche Hinweise zur Differenzialdiagnose (z.B. Abgrenzung Infektion von Dermatosen)
  • exzellente Bilder "schulen den Blick" für die richtige Entscheidung

Neu in der 5. Auflage

  • Fokus auf die praktischen Aspekte bei allen gynäkologischen Infektionen
  • Aktualisierung aller Kapitel, neue zusätzliche Bilder!
  • Kapitel Infektionsdiagnostik bei gynäkologischer Untersuchung stark erweitert

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein E-Book?
Ein E-Book ist die elektronische Ausgabe eines gedruckten Buches, das als Datei zur Verfügung steht. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von der gedruckten Ausgabe des Buches.
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.

Welche Formate gibt es und wie unterscheiden Sie sich?
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Das PDF-Format entspricht 1:1 dem gedruckten Buch und hat ein festes Seitenlayout. Daher eignet es sich hervorragend für Computer, Tablets und größere E-Reader.
E-Books im EPUB-Format passen sich dynamisch auf die Displaygröße des Lesegerätes an. Daher eignet es sich vor allem für kleinere Geräte wie Smartphones und kleinformatige Tablets und E-Reader.

Benötige ich ein spezielles Programm, um das E-Book zu öffnen?
Kostenlose Leseprogramme für E-Books gibt es für alle Betriebssysteme und Lesegeräte: für PDFs zum Beispiel Adobe Acrobat Reader, für EPUBs zum Beispiel Adobe Digital Editions.

Wie funktioniert der Download?
Auf der Bestellbestätigungsseite und in Ihrer Bestellbestätigungsmail finden Sie einen Link zum Download. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download zu starten und die Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abzulegen.

Kann ich das E-Book auf mehreren Geräten lesen?
Ja, sie können ihr E-Book auf mehreren Lesegeräten verwenden.

Muss ich online sein, um E-Books lesen zu können?
Nein, nach dem Download auf Ihr Lesegerät können Sie jederzeit offline auf das E-Book zugreifen.

Sind E-Books bei Thieme kopiergeschützt?
Ja, E-Books werden durch ein digitales Wasserzeichen geschützt. Dadurch ergeben sich bei der Benutzung für Sie keine Einschränkungen.

Darf ich E-Books verleihen oder verkaufen?
E-Books sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen weder verliehen noch verkauft werden.

Kann ich das E-Book umtauschen oder zurückgeben?
E-Books sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist daher nicht möglich.


Passend dazu:

Checkliste Gynäkologie
Tanja Fehm, Achim Rody, Peyman Hadji, Erich-Franz Solomayer
Medientyp:
Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie
Christian Jassoy, Andreas Schwarzkopf
Medientyp:
Referenz Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Werner Rath, Ulrich Gembruch, Stephan Schmidt, Sven Kehl
Medientyp: