Gastroenterologie für Intensivmediziner

Ali E. Canbay, Guido Gerken

Medientyp:

  • Auflage: 1 2017
  • Seitenanzahl: 224 S., 68 Abb., Mixed Media Product
  • ISBN: 9783132210417
  • Medientyp: Buch
  • Sprache: Deutsch

€ 52,99* [D]

€ 54,50* [A]

Medientyp: Buch

Produktinformationen Gastroenterologie für Intensivmediziner
Was für die Praxis wichtig ist! Vom erhöhten Leberwert bis zur Obstipation - Gastroenterologische Störungen kommen bei Intensivpatienten sehr häufig vor. Mit diesem Titel erhalten Sie einen guten Überblick über die relevanten Differenzialdiagnosen und empfohlene Maßnahmen. Neben differenzialdiagnostisch relevanten Aspekten gibt das Werk auch einen Überblick zur Ernährungstherapie und der gastroenterologischen Diagnostik bei Intensivpatienten: Wann ist welche Bildgebung indiziert? Welche Scores stehen zu Verfügung? Darüber hinaus wird auch das Vorgehen bei speziellen Patientengruppen, wie Schwangeren oder Transplantierten, beschrieben. Für echte Alltagstauglichkeit sorgt die klare und übersichtliche Struktur der Inhalte. Ergänzende Flussdiagramme und Zusammenfassungen liefern komprimiertes Wissen auf einen Blick – einprägsam und bei Bedarf schnell nachzuschlagen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit., Von erhöhtem Leberwert bis zur Obstipation – gastroenterologische Störungen kommen bei Intensivpatienten häufig vor. Dabei ergeben sich zahlreiche Fragen: Wann ist welche Bildgebung indiziert? Welche Scores stehen zur Verfügung? Welche medikamentösen Therapien sind notwendig? Wie muss Ernährungstherapie aussehen? Das Buch zeigt, neben relevanten Differenzialdiagnosen, alles Wichtige zur Diagnostik, Intervention und Therapie. Echter Mehrwert für den Klinikalltag Überblick über relevante Differenzialdiagnosen und empfohlene Maßnahmen Ernährungstherapie und gastroenterologische Diagnostik bei Intensivpatienten Vorgehen bei speziellen Patientengruppen wie Schwangeren oder Transplantierten Klare übersichtliche Struktur der Inhalte Komprimiertes Wissen auf einen Blick durch Flussdiagramme und Zusammenfassungen Der Inhalt des Buches steht ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App sind zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit