Erfahrungen von betagten alten Menschen beim Einzug in ein Heim

Andrea Koppitz

  • Auflage: 1
  • Seitenanzahl: 296 S., Broschiert (KB)
  • ISBN: 9783897521223
  • Medientyp: Buch
  • Sprache: Deutsch

€ 45,00* [D]

€ 46,30* [A]

Produktinformationen Erfahrungen von betagten alten Menschen beim Einzug in ein Heim

Überblick:

Was ist zu dieser Thematik bereits bekannt? Vielfach empirisch belegt sind die Bedeutung und Komplexität des Einzugs in ein Heim, insbesondere Anpassungsformen an institutionelle Gegebenheiten, die Bedeutung der sozialen und räumlichen Um- bzw. Mitwelt und die Schwierigkeiten der Akzeptanz der Abhängigkeit bei Pflegebedürftigkeit.

Was ist neu?

Pflegeabhängig zu sein, haben die Bewohner akzeptiert, aber nicht mehr der Gesellschaft zugehörig zu sein, ist für die Bewohner grausam und unerwartet. Ebenso wie das Gefühl, von der eigenen Familie und von der früheren räumlichen und sozialen Umwelt ausgeschlossen zu sein. Die Schwierigkeiten im Pflegealltag sind für die Bewohner deshalb so schwer, weil sie auch außerhalb von Routineabläufen und -hilfestellungen liegen. Die existentielle Bedeutung von Gewohnheiten und Ritualen kommt in den ersten Monaten nach dem Einzug zum Tragen.

Welche Konsequenzen haben die Ergebnisse für die Pflegepraxis?
Art, Umfang und Inhalt der derzeitigen pflegerischen Diagnostik reichen nicht aus, um Gewohnheiten, Rituale und bisherige Aktivitäten der Bewohner so in den Fokus zu nehmen, dass diese existentiell bedeutsamen Bedürfnisse im Pflegeprozess wahrgenommen werden und damit auch einfließen können. Deshalb müssen in der pflegerischen Interaktion die Besonderheiten und Individualität der Person noch deutlicher in den Mittelpunkt rücken, insbesondere in den ersten drei Monaten nach dem Einzug, um Routineabläufe und -hilfestellungen individuell anzupassen.

Die Unterstützung der Gestaltung und Aufrechterhaltung sozialer Kontakte, sowohl zur eigenen Familie als auch innerhalb und außerhalb des Heims, muss eine Weiterentwicklung erfahren und in den täglichen Pflegealltag integriert werden. Die räumliche Umgebungsgestaltung und deren Auswirkungen auf das Personsein muss im Pflegeprozess, insbesondere in den ersten drei Monaten nach dem Einzug, Berücksichtigung finden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein E-Book?
Ein E-Book ist die elektronische Ausgabe eines gedruckten Buches, das als Datei zur Verfügung steht. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von der gedruckten Ausgabe des Buches.
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.

Welche Formate gibt es und wie unterscheiden Sie sich?
Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Das PDF-Format entspricht 1:1 dem gedruckten Buch und hat ein festes Seitenlayout. Daher eignet es sich hervorragend für Computer, Tablets und größere E-Reader.
E-Books im EPUB-Format passen sich dynamisch auf die Displaygröße des Lesegerätes an. Daher eignet es sich vor allem für kleinere Geräte wie Smartphones und kleinformatige Tablets und E-Reader.

Benötige ich ein spezielles Programm, um das E-Book zu öffnen?
Kostenlose Leseprogramme für E-Books gibt es für alle Betriebssysteme und Lesegeräte: für PDFs zum Beispiel Adobe Acrobat Reader, für EPUBs zum Beispiel Adobe Digital Editions.

Wie funktioniert der Download?
Auf der Bestellbestätigungsseite und in Ihrer Bestellbestätigungsmail finden Sie einen Link zum Download. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download zu starten und die Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abzulegen.

Kann ich das E-Book auf mehreren Geräten lesen?
Ja, sie können ihr E-Book auf mehreren Lesegeräten verwenden.

Muss ich online sein, um E-Books lesen zu können?
Nein, nach dem Download auf Ihr Lesegerät können Sie jederzeit offline auf das E-Book zugreifen.

Sind E-Books bei Thieme kopiergeschützt?
Ja, E-Books werden durch ein digitales Wasserzeichen geschützt. Dadurch ergeben sich bei der Benutzung für Sie keine Einschränkungen.

Darf ich E-Books verleihen oder verkaufen?
E-Books sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen weder verliehen noch verkauft werden.

Kann ich das E-Book umtauschen oder zurückgeben?
E-Books sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist daher nicht möglich.


Passend dazu:

NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2024-2026
Shigemi Kamitsuru, T. Heather Herdman, Camila Lopes
Medientyp:
Neu
NANDA-I PLUS ENP
Pia Wieteck
Medientyp:
Expertenwissen: Demenz
Lars Wojtecki, Celine Cont
Medientyp:
Trauernde begleiten
Susanne Haller, Martina Reinalter
Medientyp: