- Auflage: 1 2020
- Seitenanzahl: 156 S., 40 Abb., Brosch. (KB+KL)
- ISBN: 9783432112695
- Medientyp: Buch
- Sprache: Deutsch
Produktinformationen
Das gesunde Klima-Kochbuch
Gutes Küchenklima – Gutes Gefühl
Kochen macht Ihnen Spaß und Sie genießen Ihr Essen? Gut so! Aber dennoch haben Sie das Gefühl, ein bisschen mehr Nachhaltigkeit könnte nicht schaden? Denn mittlerweile spricht ja wirklich jeder darüber…Für alle, die nicht gleich die ganze Welt retten, aber doch ihren kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen, hat Ex-Managerin und Ernährungswissenschaftlerin Martina Schneider die einfache Lösung: Was für meine Gesundheit gut ist, ist auch für die Umwelt besser. Punkt.
Win-win – für die Gesundheit und für die Welt
- Ein bisschen "grüner" essen: So einfach bekommen Sie optimale Blutwerte, stärken die Gelenke, beugen Krebs und Herzinfarkt vor – und auch die Taille freut sich.
- Wertvolles Eiweiß aus Pflanzen: durch die richtige Kombination der Zutaten liefert jedes der 97 Rezepte weit hochwertigeres Eiweiß als das aus Fleisch.
- Selbstgemacht mit Freude: … und weniger Verpackung. Lässt unsere Müllberge schrumpfen – und wir nehmen weniger Umweltgifte auf. Der Körper dankt es Ihnen!, Gesunde Ernährung ist wichtig. Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch. Dieses Klima-Kochbuch verbindet beides! Mit leckeren Rezepten, die gut für die eigene Gesundheit sind und nebenbei auch den persönlichen CO2 -Fußabdruck berücksichtigen. Die Rezepte verhelfen nicht nur zu einer saisonalen, regionalen Küche mit weniger Fleisch, sondern auch zur Umsetzung des Low-Waste Prinzips.
Verpackungs-Müll vermeiden, die Gesundheit mit mehr pflanzlichem Eiweiß stärken und abwechslungsreiche Gerichte genießen – all das bietet dieses Buch mit seinen 97 Rezepten. So schmeckt Klimaschutz nicht nur köstlich, sondern ist auch mühelos in den Alltag integrierbar.
Martina Schneider ist Diplom Ökotrophologin und Zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOe) mit eigener Praxis in Frankfurt/M. Sie berät in allen Bereichen der Ernährung, coacht und schult Firmen und gibt monatlich Kurse zu unterschiedlichen Ernährungsthemen. www.ernaehrungundlebensart.de